
Bei den nationalen Titelkämpfen der Altersklasse U17 im osthessischen Neuhof holte sich die für den TV Altdorf startende 15-Jährige souverän die deutsche Meisterschaft. "Ich hatte mir eine Chance ausgerechnet. Und die habe ich genutzt", sagt die Nordoberpfälzerin.
Nadine trat in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm nach ihren vorangegangenen Erfolgen mit viel Selbstbewusstsein an. Und dies bekamen die Gegnerinnen zu spüren. Nadine gelang es, alle fünf Kämpfe vorzeitig für sich zu entscheiden. Insgesamt benötigte sie lediglich 6:30 Minuten, um Heike Ridderskamp (Berlin), Pia-Elisabeth Jahn (Thüringen), Melanie Wimmer, Merle Wittekind (beide Niedersachsen) sowie im Finale Anna-Lena Noel (Baden) in die Schranken zu weisen. "Ich hatte einen echt guten Tag", freut sich Nadine. Sie weist in 2012 eine bislang makellose Kampfbilanz auf: Weder bei der "Deutschen" noch bei den vorherigen Meisterschaften musste die Schülerin des Kepler-Gymnasiums Weiden über die volle Distanz gehen. "Das war eine super Vorstellung", lautet das Lob von Vater Jürgen
"Eine Riesenbelastung"
Die aktuelle Top-Form der 15-Jährigen ist kein Zufallsprodukt. Seit zwei Jahren fährt Nadine Grünauer, die auch Mitglied beim TSV Detag Wernberg ist, zwei Mal in der Woche nach Altdorf bei Nürnberg. Dort trainiert sie zielgerichtet unter der Leitung der renommierten Übungsleiter Petra und Klaus Pfaffl. "Das ist zeitlich eine Riesenbelastung, aber sie packt es", meint Jürgen Grünauer. Die intensive Trainingsarbeit, mit zusätzlichen Lauf- und Kraftsporteinheiten, zeigt Wirkung. Auch eine im November 2011 erlittene Sprunggelenksverletzung konnte die Waldthurnerin nicht stoppen. "Da hatte ich mir die Bänder gerissen, aber nicht beim Judo, sondern weil ich die Treppe runtergefallen bin", lacht die Schülerin über ihr Missgeschick.
Mitglied im Nationalkader
Es soll aber ihr einziges in den kommenden Monaten bleiben. Das Mitglied des deutschen U-17-Nationalkaders hat ein Ziel, und das ist die Europameisterschaft im Juni in Bar/Montenegro. Um die Qualifikation zu schaffen, muss sie bei einem internationalen Turnier einen Medaillenplatz belegen. Die Chance dazu bietet sich bei Wettkämpfen in Bad Blankenburg, Teplice und Berlin.